Tima Belorusskih
Tima Belorusskih – der Weg zur Popularität durch „Mokrye krossy“
Tima Belorusskih ist ein junger Rapper aus Minsk, der 2018 durch einen Song berühmt wurde, in dem er darüber singt, dass er mit seiner Freundin in nassen Schuhen zu einem Date geht („Mokrye krossy“). Dies ist auch der Name des Videos, das die Yandex.Music-Charts anführte und Hunderttausende von Aufrufen auf YouTube erreichte.
Aber Tima ist kein One-Hit-Star geworden. Fast jeder neue Song von ihm, sei es „Nezabudka“, „Vitaminka“ oder „Oduvanchik“, führt die Charts in Russland und den GUS-Ländern an.
Kindheit und Jugend: Minsk
Der zweite Junge, geboren am 1. Oktober 1998, wurde von seinen glücklichen Eltern bei der Geburt Timofei genannt. Der echte Nachname des Musikers ist Morozov. Sowohl Timas Vater als auch seine Mutter haben einen direkten Bezug zur Musik. Sein Vater ist ein berühmter Opernsänger in Weißrussland, und seine Mutter unterrichtet Kinder im Flötenspiel. Obwohl Timofei wie seine Eltern eher Rap als akademische Musik bevorzugte, unterstützte seine Familie seine Bemühungen stets.
Der Junge revanchierte sich: Er erfreute seinen Vater und seine Mutter mit seinen Erfolgen in der Schule und in der Sportschule. Besonders der Fußball hat es ihm angetan. Aber er nahm diesen Sport nicht professionell auf und beschloss im Alter von zwölf Jahren, Künstler zu werden. Er nahm aktiv an allen Schul- und Amateurkonzerten teil.
Timofei besuchte eine Gesamtschule bis zur neunten Klasse. Danach besuchte er eine Wirtschaftsschule in der Hauptstadt von Belarus mit einem Notendurchschnitt von acht (fünf mit einem Minus im russischen Notensystem) und bekam einen Job als Kellner in einem Restaurant.
Die ersten Schritte zum Erfolg
Tima nahm 2012 seine ersten Tracks auf und stellte sie online. Der aufstrebende 14-jährige Rapper nahm damals das Pseudonym Nekiy Klon an. Es war klassischer „Straßen“-Rap mit hochwertigen, aber primitiven Beats und selbstbewussten, aber unoriginellen Texten. Im Jahr 2014 veröffentlichte er ein komplettes Album „Mestami yasno“. Es wurde jedoch nur von wenigen Abonnenten der Musiker-Community im sozialen Netzwerk „VKontakte“ gewürdigt.
Dann änderte Timofei sein Pseudonym in Samzanov. Und im Mai 2017 präsentierte er den Track „MVNIMI“, den er zusammen mit Ivan Ruban aufnahm, der unter dem Pseudonym MoJoMane auftritt. Im September desselben Jahres veröffentlichte Tima das Album „Outside“, das aus 9 Tracks besteht. Zu dieser Zeit nahm er am Casting des ersten weißrussischen Rap-Labels Kaufman Label teil, das ambitionierten Künstlern die Türen öffnete.
Das Casting fand in einem Club namens Re:Public statt. Acht Stunden Vorsprechen erwiesen sich als Glücksfall für die Bewerber Sergey Volchkov und Alexey Rusenko. Es schien, als käme Timofei nicht in Frage. Aber sobald alle Bewerber die Re:Public verlassen hatten, beschloss die Jury, einen von ihnen zurückzuholen. Und obwohl sie seinen Namen geheim halten wollten, wurde bald klar, wer der dritte glückliche Gewinner war.
Im Januar 2018 stellte Tima, immer noch unter dem Pseudonym Samzanov, den Abonnenten das Album „OST“ vor. Die Hörer bemerkten die gestiegene Qualität der Lieder, aber der eigentliche Ruhm des jungen Künstlers lag noch vor ihnen.
„Aufgestiegen und geflogen“
In nur einem Jahr (von September 2017 bis Oktober 2018) ist Tima Belorusskih „aufgestiegen und geflogen“ – so lautet der Name einer seiner Singles («Vzyal i poletel» – rus). Er wurde in den sozialen Netzwerken dank „Mokrye krossy“ berühmt. Aber zusätzlich zu dieser beliebten Komposition wurden geschrieben und andere, die auf das Ohr des Haip Teenager waren.
Zu dieser Zeit änderte sich Timofei Morozovs Kreativität dramatisch. Er versuchte nicht mehr, etablierte Rapper zu imitieren, sondern fand seine eigene Nische. Tima begann, leichte und melodische Popmusik für junge Zuhörer zu machen, ohne unflätige Sprache in den Texten, ohne Propaganda von Ausschweifungen und illegalen Substanzen. In seinen Liedern singt er über einfache Dinge, die jeder verstehen kann. Die meisten von ihnen handeln von der ersten Jugendliebe und den schönen Momenten der flüchtigen Jugend.
Das Pseudonym „Belorusskih“ wurde dem Künstler übrigens von seinem Label empfohlen. Schon in der Anfangsphase war klar, dass er populär werden würde. Die Produzenten wollten, dass Tima immer und in allem mit Weißrussland in Verbindung gebracht wird.
Im Herbst 2018 war Tima Belorusskih mit den Vorbereitungen für zwei Solokonzerte in einem Minsker Club beschäftigt, die sich als Startrampe für seine Kreativität erwiesen. Am 14. September 2018 belegte der Song „Mokrye krossy“ den zweiten Platz in den Charts von „Yandex.Music“ und verdrängte damit die Komposition „Natural“ von Imagine Dragons.
Am 1. Oktober feierte der Sänger seinen 20. Geburtstag. Im März 2019 wurde das Musikvideo zum Song „Poezda“ veröffentlicht. Anfang 2019 veröffentlichte Tima sein erstes Album „Tvoj pervyj disk – moya kasseta“. Es enthält eine ganze Reihe von Songs, darunter den gleichnamigen Hit „Vitaminka“.
Nicht jeder ist von der Kreativität von Tima Belorusskih begeistert. Der maßgebliche Musikkritiker Artemi Troitski zum Beispiel nannte den Sänger „die schlimmste Manifestation moderner belarussischer Musik“ und „ein Produktionsprojekt für dumme Mädchen im Alter von 13-14 Jahren“. Aber Millionen von Zuhörerinnen werden ihm nicht zustimmen.
Privatleben
Der Name des Mädchens, das das Herz des Junggesellen-Rappers gewonnen hat, wurde lange Zeit nicht bekannt gegeben. Trotzdem wollten viele Frauen an ihrer Stelle sein.
Doch belarussische Journalisten fanden heraus, dass Tima ein Kind hat. Der Sänger ist im Alter von 16 Jahren Vater geworden, und die Mutter seiner Tochter Sonya ist seine Altersgenossin und Landsfrau Yana. Diese Information wurde lange Zeit auf der Ebene von Gerüchten diskutiert.
Der Sänger selbst antwortete ausweichend: „Mein Herz ist für alle da! Und es ist meins!“. Letztendlich endeten die Gerüchte, als Yana selbst ein süßes gemeinsames Foto mit Tima auf Instagram postete.
Originalquelle: uznayvse.ru.
Artist Production Eventagentur ✓ Künstlerkatalog ✓ Sänger ✓ Interessante Fakten aus dem Leben und Fotos.