Große Freiheit 36

Große Freiheit 36, 22767 Hamburg

Die Große Freiheit 36 ist nicht mehr nur eine Adresse in Hamburg. Sie ist vor allem der Name des ältesten und größten Musikclubs im Zentrum von Hamburgs bekanntestem Stadtteil St. Pauli. Die Große Freiheit mit ihren vielen Clubs und Bars wie dem Dollhouse oder dem Grünspan ist weit über Hamburgs Grenzen hinaus als Partymeile bekannt, auf der das Nachtleben der Stadt hochkocht.

Die Große Freiheit 36, die 1985 unter ihrem heutigen Namen eröffnet wurde, ist ein beliebter Veranstaltungsort für Live-Konzerte, große Partys und rauschende Discos. Die lange Liste der Top-Bands und Musiker, die hier aufgetreten sind, umfasst Größen wie David Bowie, Robbie Williams, Neil Young, Prince, Placebo, Björk, Kylie Minogue, Pearl Jam und natürlich die The Beatles.

Nichtsdestotrotz gilt die Große Freiheit 36 als einer der besten Konzertorte Hamburgs, denn hier treten sowohl internationale Stars als auch lokale Künstler auf, darunter auch Nachwuchskünstler. Egal, ob Sie tanzen, feiern oder einfach nur gute Musik hören wollen, es erwartet Sie ein Programm mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Den Musikgenres sind keine Grenzen gesetzt: Rock, Pop, Hip-Hop, R’n B, Soul und Funk – da ist für jeden etwas dabei.

Die Geschichte der Verwendung der Adresse Große Freiheit 36 in der Unterhaltungsbranche reicht bis in die 1940er Jahre zurück. Damals befand sich hier das Vergnügungslokal HIPPODROM, das in Hans Albers’ Film „Große Freiheit Nr. 7“ zu sehen ist. In diesem Lokal wurden Pferdeschauen abgehalten und die Gäste zu Ausritten mitgenommen. In der Nachkriegszeit befand sich hier der Stripclub Kolibiri und später wurde der heutige Musikclub eröffnet.

Der Club Große Freiheit 36 wurde am 19. September 1985 mit einem Konzert des Bluesgitarristen Rory Gallagher eröffnet. Mehr als 2.000 Menschen quetschten sich in den Saal, der Rest der Besucher musste draußen bleiben. Dieses historische Konzert legte den Grundstein für die Popularität dieses Konzertortes. Im Laufe der Jahre ist der Ruf des Clubs immer weiter gewachsen. Im Jahr 2016 erhielt die Große Freiheit 36 den Live Entertainment Award in der Kategorie „Bester Liveclub“.

Die Große Freiheit 36 besteht aus drei Teilen: der Haupthalle im Erdgeschoss, dem berühmten Kaiserkeller im Untergeschoss und der Galeria 36 im Obergeschoss. Der Kaiserkeller wurde 1959 als Hamburgs erster Rock’n’Roll-Club eröffnet. Auf seiner Bühne begannen die damals unbekannten Musiker der Beatles ihren europäischen Aufstieg. Im Jahr 1960 spielten sie insgesamt 58 Konzerte in dem kleinen Saal mit 550 Plätzen.

Die Galeria 36 veranstaltet lateinamerikanische Partys und Showprogramme und bietet eine große Auswahl an Cocktails. Durch die großen Fenster können die Besucher das lebendige Leben der Großen Freiheit beobachten. In den letzten Jahren hat die Galeria 36 Gemälde von Künstlern ausgestellt und verkauft und beherbergt nun eine Fotogalerie von lateinamerikanischen Künstlern, die hier aufgetreten sind.

Auch heute noch kommen die Besucher in dieses Konzertlokal, um Künstler aus den verschiedensten Musikrichtungen live zu erleben. Der Kauf einer Eintrittskarte im Ticketshop der Artist Production ist der erste Schritt auf dem Weg in die Große Freiheit 36. Vielleicht haben Sie das Glück, die Geburt eines neuen aufstrebenden Stars mitzuerleben, so wie die Gäste 1960 das Glück hatten, dabei zu sein.

Eventveranstalter in der Großen Freiheit 36 können auf unsere Hilfe zählen. Artist Production Eventagentur bietet Ihnen günstige Konditionen für die Zusammenarbeit und volles Interesse am Erfolg Ihrer Veranstaltung. Wir verfügen über ein erfahrenes und professionelles Team und einen umfangreichen Kundenstamm. Unser Ticketshop ist einer der besten und zuverlässigsten Ticketing-Partner in Deutschland und Europa.

Konzerte und Partys in der Großen Freiheit 36 Beschreibung der Räume Fotos ☎️ +4961316272444.